ARAG Konzern
Nachhaltigkeit
Presse
Karriere
Kontakt
de
Nachhaltigkeit leben wir als Familienunternehmen täglich – im Umgang miteinander, mit unseren Kundinnen und Kunden und durch unsere vielfältigen gesellschaftlichen Engagements.
fördert Zusammenarbeit und Solidarität für eine gerechtere Zukunft. Gemeinsam setzen wir uns für Rechte, Chancengleichheit und eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft ein.
Unsere ganz persönliche Zukunftsperspektive als Familienunternehmen: Wir unterstützen von Anfang an.
Wir wollen das Internet ein bisschen friedlicher machen: mit geballtem Wissen und schlauer Prävention.
Wir sind stolz auf großartige Sportler und Mannschaften, die unser Logo tragen. In Düsseldorf und anderswo.
Schulen sind am Programm bildung.digital beteiligt
Schulmediatorinnen und -mediatoren wurden bereits durch unsere Förderinitiative ausgebildet
Prozent geben wir im Kampf gegen Hass im Netz
Als Sportversicherer sind Sportler und Sportlerinnen und deren Sicherheit unsere Herzensangelegenheit.
Klarer Fall von Heimatverbundenheit: Das tun wir vor Ort für die Menschen in Düsseldorf.
We are family: Mit Freude engagieren wir uns für unsere Mitarbeitenden weltweit.
Nachhaltigkeitsbericht 2022
Zum Bericht 2021 (PDF)
Gemacht für heute: 1935 gestartet, ist die Gründungsidee von Heinrich Faßbender aktueller denn je: 85 Jahre ARAG.
Zum Bericht 2020 (PDF)
ARAG Spezialzum Nachhaltigkeitsbericht 2020
Zum ARAG Spezial 2020 (PDF)
Die ARAG wandelt sich zum Smart Insurer. Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um unseren Kunden zeitgemäße Services zu bieten: innovativ, schnell und am Puls der Zeit.
ARAG Spezialzum Nachhaltigkeitsbericht 2019
Zum ARAG Spezial (PDF)
Facts & Figures 2019 zur Nachhaltigkeit (PDF)
Erfahren Sie im aktuellen Bericht Näheres zu dem Thema „Chancengerechtigkeit in der digitalen Welt".
Lesen Sie, wie Chancengerechtigkeit bei uns mit Leben gefüllt wird – national ebenso wie international.
Informieren Sie sich in unserem ersten Bericht darüber, was Chancengerechtigkeit für uns bedeutet.
Damit unsere Texte leichter zu lesen sind, verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Unterscheidung.