Zum Hauptinhalt Zur Suche Zur Kontaktseite Zur Sitemap
 
Weltweit agierendes Hackernetzwerk zerschlagen

Die Behörden in Deutschland und den USA haben das weltweit agierende Hackernetzwerk "Hive" zerschlagen, das offenbar für mehr als 1.500 schwere Cyberangriffe verantwortlich ist.

mehr lesen
Landesregierung fördert Nachrichtenkompetenz bei Auszubildenden

Die Landesregierung NRW unterstützt die Prävention gegen Desinformationen und fördert das Projekt „Kein Azubi ohne Digi“.

mehr lesen
Digital Services Act: das Gesetz über digitale Dienste

Am 16. November ist das Gesetz über digitale Dienste in Kraft getreten. Künftig können illegale Inhalte schneller entfernt werden. Auch die Grundrechte von Nutzerinnen und Nutzern im Internet werden umfassender geschützt.

mehr lesen
Minister der Justiz Dr. Limbach sendet starkes Signal für respektvolle Kommunikation und demokratische Diskussionskultur im Netz

Wir berichten vom Sechsten Aktionstag pro-Opfer unter dem Motto „Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz“, der am 24. Oktober 2022 in Düsseldorf stattfand.

mehr lesen
Hass im Netz und das Nachwuchsproblem der Schiedsrichter

Der zunehmende Hass in den sozialen Medien ist für Schiedsrichter bei der Nachwuchsgewinnung ein Problem.

mehr lesen
Sonderstudie zu Fake News und Hatespeech im Alltag von Jugendlichen

Der Medienpädagogische Forschungsverband Südwest hat über 1.000 Jugendliche für seine Studie „JIMplus Fake News und Hatespeech“ befragt. Ein Ergebnis: Die meisten Jugendlichen reagieren erst gar nicht auf Falschnachrichten und Hassreden.

mehr lesen
For A Good Game: ARAG verschenkt Hoodies an Gamer

Die ARAG hat im Rahmen der Initiative „For a Good Game“ einen Hoodie sowie eine Lootbox entwickelt und an Gamer verschenkt. Die Aktion steht für Fairness und Respekt in der E-Sport-Szene.

mehr lesen
Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz auf Social-Media-Plattformen

Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, fordert eine Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz (KI) und Bots bei sozialen Netzwerken.

mehr lesen
Politiker fordern eine bessere Bekämpfung von Hass im Netz

Politiker fordern eine bessere Bekämpfung von Hass im Netz nachdem das Satiremagazin „ZDF Magazin Royale“ seine Recherchen veröffentlicht hat.

mehr lesen
Tarn-App verbessert den Opferschutz

Versteckte Hilfe auf dem Smartphone: Mit einer neuen App können Opfer von Gewalt unauffällig die Hilfsangebote eines Opferschutzportals aufrufen.

mehr lesen